Ökologisierung der Christbaumproduktion am Jauerling

Die Christbaumproduktion hat am Jauerling eine lange Tradition Mit dem neuen LEADER-Projekt „Ökologisierung der Christbaumproduktion am Jauerling“ will der Naturpark Jauerling-Wachau gemeinsam mit engagierten Partnern neue Wege gehen: umweltfreundlicher, biodiverser und zukunftsfit. Ziel ist es, die Produktion nachhaltiger zu gestalten – ganz im Sinne von Klimaschutz, Bodengesundheit und Artenvielfalt.

Über einen Zeitraum von drei Jahren werden konkrete Maßnahmen und Versuchsanlagen umgesetzt, um den Einsatz von Herbiziden und Insektiziden zu reduzieren oder möglichst ganz zu vermeiden. Auf ausgewählten Pilotflächen wird z. B. mit speziellen Saatgutmischungen gearbeitet, die den Boden bedecken, Erosion verhindern und gleichzeitig Insekten Nahrung bieten. Auch biologische Pflanzenschutzmittel und gezieltes Nützlingsmanagement sollen erprobt werden.

Die wissenschaftliche Begleitung erfolgt durch die HBLFA Raumberg-Gumpenstein, unterstützt von Biohelp. Koordiniert wird das Projekt vom Naturpark Jauerling-Wachau, der auch Veranstaltungen und Workshops für interessierte Landwirte organisiert. Die enge Zusammenarbeit mit der ARGE Christbaum NÖ garantiert Praxisnähe und regionalen Bezug.

Durch Austausch, Schulungen und gemeinsames Lernen wird Wissen weitergegeben, das langfristig allen nützt. .

Mit einem klaren Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit und regionaler Zusammenarbeit ist das Projekt ein starkes Beispiel dafür, wie Innovation und Tradition miteinander verbunden werden können – für eine lebendige, gesunde und zukunftsfähige Kulturlandschaft am Jauerling.

Behandelt durch das Projektauswahlgremium: 5.6.2025
Projektträger: Naturpark Jauerling-Wachau
Fördersatz: 60%
Laufzeit: 01.06.2025 - 31.12.2027
Kostenhöhe: € 173.118,02
Fördersumme: € 103.870,81
Mit Unterstützung von Bund, Land NÖ und Europäischer Union (LEADER).