Welterbesteig Wachau - Frequenzmessung und Kommunikation

Ergänzend zum Projekt "Welterbesteig Wachau - Qualitätsoffensive" wird ein zweites Projekt für den Welterbesteig durchgeführt, bei dem ein Fokus auf Frequenzmessung und Kommunikation gelegt wird.
weiterlesen »

Ökologisierung der Christbaumproduktion am Jauerling

Die Christbaumproduktion hat am Jauerling eine lange Tradition Mit dem neuen LEADER-Projekt „Ökologisierung der Christbaumproduktion am Jauerling“ will der Naturpark Jauerling-Wachau gemeinsam mit engagierten Partnern neue Wege gehen: umweltfreundlicher, biodiverser und zukunftsfit. Ziel ist es, die Produktion nachhaltiger zu gestalten – ganz im Sinne von Klimaschutz, Bodengesundheit und Artenvielfalt.
weiterlesen »

Evaluierung und Weiterentwicklung der Tourismusstrategie Spitz

Die Marktgemeinde Spitz überarbeitet ihre Tourismusstrategie und setzt einen Fokus auf Zusammenarbeit und langfristige Attraktivitätssteigerung.
weiterlesen »

Welterbesteig Wachau – Qualitätsoffensive

Der Welterbesteig Wachau wurde im Mai 2010 eröffnet und nun, 15 erfolgreiche Jahre später, werden Maßnahmen im Bereich Qualitätsmanagement umgesetzt.
weiterlesen »

Gästering Wachau und Nibelungengau: Qualifizierungsmaßnahmen zu regenerativem Tourismus

Nachhaltigkeit, Veränderung, Zukunft - diese Begriffe sind heute aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Der Gästering Wachau-Nibelungengau ist die zentrale Anlaufstelle für Gäste, die authentische Urlaubsangebote suchen und plant zu diesen Schwerpunkten ein Maßnahmenpaket.
weiterlesen »

Dunkelsteiner Erlebnisschau 2026 - Wirtschaft trifft Region

Die Dunkelsteiner Erlebnisschau ist eine regionale Leistungsschau, die alle drei Jahre an wechselnden Standorten in der Kleinregion stattfindet – 2026 erstmals in Karlstetten.
weiterlesen »
(c) Mostviertel Tourismus/weinfranz.at

Wander- und Infosystem Dunkelsteinerwald

Das Projekt „Wander- und Infosystem Dunkelsteinerwald“ zielt darauf ab, die bestehende Wanderinfrastruktur der Region umfassend zu modernisieren und an aktuelle Anforderungen anzupassen.
weiterlesen »

Wachauzonen in Furth

Das Gebiet der Marktgemeinde Furth bei Göttweig gehört in weiten Teilen zur Welterberegion Wachau und weist eine hohe Dichte an schützenswerten Bauwerken auf.
weiterlesen »

Donauradweg 3.0 - Umsetzungsvorbereitung

Der Donauradweg mit seinen 400 km ist das radtouristische Leitprodukt in Niederösterreich. Nach 40 Jahren steigender Beliebtheit wird mit diesem Projekt ein Umsetzungskonzept für die Steigerung der Attraktivität erstellt. Die 900.000 Radfahrenden, die sich jährlich am Donauradweg bewegen, profitieren von dem geplanten touristischen Leitsystem, den neuen Umlandrunden, den sanierten Rastplätzen und der überarbeiteten Informationslogik. Diese Maßnahmen wurden bereits detailliert in einem Masterplan Donauradweg 3.0 ausgearbeitet und können nun zur Umsetzung gebracht werden. 
weiterlesen »

Naturschätze im Dunkelsteinerwald

Inhaltlich konzentrierte sich die Region Dunkelsteinerwald in der regionalen Zusammenarbeit bislang auf wirtschaftliche Themen (Vernetzung), die Erhöhung der Lebensqualität, die Gestaltung attraktiver Freizeitangebote und Vermittlungsarbeit. Mit dem vorliegenden Projekt sollen künftig auch die Themen Natur und Umwelt beleuchtet werden.
weiterlesen »