291 Treffer:
61. Gemeinsamer Kulturabend mit der Bevölkerung  
Zum traditionellen Regionstag bei den Sommerspielen Melk luden der Verein Welterbegemeinden Wachau und die Region Dunkelsteinerwald ihre Bürger:innen ein. Vor traumhafter Kulisse verbrachten die…  
62. Wir sind LEADER!  
Mit der erfolgreichen Einreichung der Lokalen Entwicklungsstrategie für die Region Wachau-Dunkelsteinerwald startet die neue LEADER-Förderperiode. Die erfolgreiche Mitmach-Aktion "Ab in die…  
63. Die Schafbeweidung in der Wachau startet  
Spitz, St. Michael und Dürnstein: Heuer weiden erstmals drei Schafherden auf den Wachauer Trockenrasen. Wer also aufmerksam durch die Wachau wandert, wird einige der vierbeinigen Rasenmäher entdecken…  
64. Tipps der Feuerwehren zur Starkregenprävention  
Was tun, wenn zu viel Regen kommt? Die regionalen Feuerwehren teilen Ihren Erfahrungsschatz mit uns. Auf Initiative der KLAR! Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling erarbeiteten Feuerwehrmitglieder…  
65. Lesetipp: Über unsere KLAR!  
In der aktuellen Ausgabe des Magazines Umwelt&Energie stellt sich die KLAR! Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling vor. direkt zum Beitrag zur vollständigen Ausgabe Wir wünschen viel Freude beim…  
66. Welterbe goes School  
Eine ganz besondere Rolle beim Erhalt des Welterbes kommt den Kindern und Jugendlichen zu, die hier woh­nen und zur Schule gehen. Für eine gelungene Bewah­rung des Welterbes braucht es Menschen, die…  
67. Große Umfrage zum Klimawandel in unserer Region.  
Teile bis 14. Mai deine Meinung mit uns. Unter den TeilnehmerInnen verlosen wir tolle Preise: Alpakawanderung, Heurigenjause oder Musikrevue. Weitersagen erlaubt! >>> ZUR UMFRAGE…  
68. Musikimpuls-Ideenwerkstatt entwickelt Kulturprojekte  
Zwölf Gemeinden und das Benediktinerstift Göttweig tragen die Initiative [Der Musikimpuls] – sie haben sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam Neues für die Region Dunkelsteinerwald zu entwickeln. Im Rahmen…  
69. Rückblick der LEADER-Region Wachau-Dunkelsteinerwald  
Die LEADER-Region Wachau-Dunkelsteinerwald blickt zurück auf die Förderperiode 2014- 2022 und damit auf über 80 Projekte, die in der Region umgesetzt wurden. Auf Basis der Lokalen…  
70. WaldbesitzerInnen wollen klimafitte Wälder  
30.03.23, Maria Laach am Jauerling. In der Naturwerkstatt Jauerling und in den Wäldern rund um den Jauerlinger Gipfel trafen sich am 30. März Experten und WaldbesitzerInnen bei einem „Waldgespräch“…  
Suchergebnisse 61 bis 70 von 291