- Moststraße
- Niederösterreich-Süd
- Mostviertel-Mitte
- Donau NÖ Mitte
- Bucklige Welt-Welchselland
- Triestingtal
- Südliches Waldviertel-Nibelungengau
- Waldviertler Grenzland
- Waldviertler Wohlviertel
- Römerland Carnuntum
- Weinviertel Ost
- Weinviertel-Manhartsberg
- Weinviertel-Donauraum
- Kamptal
- Elsbeere Wienerwald
- Marchfeld
- Eisenstraße Niederösterreich
LEADER-Region Wachau-Dunkelsteinerwald
12 der 13 Gemeinden der Wachau bildeten bereits in der LEADER+-Periode ab 2002 eine LEADER+-Region (die LAG Weltkulturerbe Wachau).
2007 hat sich diese Region um fünf weitere Gemeinden aus dem Dunkelsteinerwald (zwei Gemeinden, nämlich Schönbühel-Aggsbach und Bergern im Dunkelsteinerwald, waren bereits an der LAG Weltkulturerbe Wachau beteiligt) vergrößert. Dazu kommt, dass sich die Stadtgemeinde Krems, die sich in der LEADER+-Periode zwar maßgeblich an der regionalen Zusammenarbeit der Wachau beteiligt hat, aufgrund ihrer Größe aber nicht als LEADER+-Gemeinde mitmachen konnte, aufgrund einer nationalen Regeländerung seit 2007 als Vollmitglied an der LEADER-Region Wachau-Dunkelsteinerwald beteiligen kann.
In der aktuellen LEADER-Periode 2014-2020 umfasst diese Region also 17 Gemeinden mit einer Gesamtfläche von 475,21 km² sowie 51.143 EinwohnerInnen (Stand 1.1.2014).
Das Ausmaß der Zusammenarbeit der beiden Teilregionen definiert sich über das jeweils notwendige Maß an Kooperation in den einzelnen Themenfeldern. Den beiden Teilregionen wird dabei das notwendige Maß an Eigenständigkeit in der regionalen Entwicklung eingeräumt, das die unterschiedlichen Zielsetzungen beider Regionen erfordert.