Tourismus- und Conventionstrategie Krems 2030

Die Stadt Krems hat 2016 eine Entwicklungsstrategie „Krems 2030“ und 2019 eine Analyse des Kongresstourismus in Bezug auf Angebot und Nachfrage und Potenziale für die Zukunft erstellt. Laufende Veränderungen der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und die Corona-Pandemie machen es notwendig, die bestehende Tourismusstrategie Krems 2030 im Zuge dieses LEADER-Projekts neu zu überarbeiten.
weiterlesen »

Qualifizierungsinitiative Nachhaltigkeit: Gästering Wachau

Der Schwerpunkt des von 2022 bis 2024 laufenden LEADER-Projektes „Qualifizierungsinitiative Nachhaltigkeit“ liegt auf der Weiterbildung der Mitglieder des Gästeringes Wachau und Nibelungengau.
weiterlesen »

Vermittlung des Welterbes am Welterbesteig

Der Welterbesteig ist eines der touristischen Leuchtturmangebote des Welterbes Wachau, der jährlich von tausenden Menschen begangen wird. Die besonderen Merkmale des Welterbes sollen im Zuge dieses Projektes erarbeitet und für die WanderInnen entlang des Weges erlebbar gemacht werden.
weiterlesen »
© Juli Rabl

Kulturgeschichtliche Wanderung in Aggsbach Markt

Die Wachau hat vieles zu bieten. Einen Einblick in die kulturelle Vergangenheit der Wachau und das Weltkulturerbe bekommt man im Rahmen einer Wanderung in Aggsbach Markt.
weiterlesen »

Umsetzung Genuss & Kulinariktouren

Kulinarische "Genussangebote" waren in der Wachau in der Vergangenheit meist nur limitiert verfügbar bzw. für die Gäste oftmals sehr schwierig zu konsumieren. Das Projekt zielt auf die Umsetzung und Implementierung von wachautypischen Genuss- und Kulinarik-Erlebnissen ab.
weiterlesen »

Mountainbiken in der Wachau und im Dunkelsteinerwald

Die Wachau, der Dunkelsteinerwald und der Jauerling bieten sich aufgrund der Topografie und der bestehenden touristischen Infrastruktur als Mountainbike-Destination an.
weiterlesen »

Genuss- & Kulinariktouren

Kulinarische "Genussangebote" sind in der Wachau derzeit meist limitiert verfügbar bzw. für die Gäste oftmals sehr schwierig zu konsumieren. Vor allem die Koordination und das Kombinieren mehrerer Angebote ist für die regionalen AnbieterInnen (GastronomInnen, ProduzentInnen) schwer realisierbar. Kulinarik-ExpertInnen sollen das Angebot optimieren und stärken.
weiterlesen »

Die Vierte Wand / Aussichtsturm Seekopf

Der Seekopf gehört mit der Hirschwand zu einem von WanderInnen geschätzten und beliebten Ausflugsziel am Welterbesteig. Durch eine Aussichtswarte ist ein phänomenaler Rundblick möglich. Der bestehende Turm war bereits über 25 Jahre alt und musste wegen Morschheit aus Sicherheitsgründen abgebaut werden. Der Verein Jankerlklub Rossatz und die Marktgemeinde Rossatz-Arnsdorf setzten sich für die Errichtung eines neuen Turms ein, um weiterhin die lohnende Aussicht in die Wachau bieten zu können.
weiterlesen »

Regionale Audioguide Plattform Wachau

Es gibt bereits einige Audioguides in der Wachau, die über verschiedene Plattformen und Betreiber angeboten werden. Was es bisher nicht gibt, ist eine gesammelte Darstellung aller Audioguides in der Region. Durch einen gemeinsamen Auftritt wird das Angebot nun gebündelt und mit neuen Audioguides ergänzt.
weiterlesen »
Aufwertung des Welterbesteigs ©Donau Niederösterreich/Robert Herbst

Weiterentwicklung Welterbesteig Wachau 2019

Der Welterbesteig ist eines der touristischen Leuchtturmangebote der Wachau. Tausende Menschen begehen den Wanderweg jährlich, dennoch ist die Ausstattung mit Sitzbänken und Rastplätzen spärlich. Ebenso stellt die laufende Wegepflege eine Herausforderung dar. Durch das LEADER-Projekt soll der Welterbesteig attraktiviert werden und an einzelnen Stationen in Szene gesetzt werden.
weiterlesen »