Planungsstudie Freizeitanlagen Dunkelsteinerwald

Die Kleinregion Dunkelsteinerwald möchte künftig einen Fokus auf die Steigerung der Lebensqualität in der Region legen und sieht dafür regional nutzbare Freizeitanlagen als geeignetes Instrument.
weiterlesen »

Der Musikimpuls 2– Intensivierung der musikalisch-kulturellen Zusammenarbeit im Dunkelsteinerwald

Als ein Resultat des ersten LEADER-Projekts "Musikimpuls Dunkelsteinerwald" fand sich eine Gruppe an Musik- und Kulturschaffenden der Region, die in Zusammenarbeit mit dem Stift Göttweig die Idee des Musikimpulses weiterführen.
weiterlesen »

Sozialraumanalyse Mautern

Wie geht es den Kindern und Jugendlichen in Mautern? Wo verbringen sie ihre Freizeit, wo sehen sie die größten Herausforderungen, was wünschen sie sich für die Zukunft? Antworten auf diese Fragen wurden im Rahmen einer Sozialraumanalyse gesucht, nachdem im Vorjahr die Schulstandorte Spitz, Emmersdorf und Melk unter die Lupe genommen worden waren.
weiterlesen »

Eine Stadt (er)trägt Geschichte: 2. Projektteil

Einige Aspekte der Kremser Zeitgeschichte, die in einem vorangegangenen LEADER-Projekt erarbeitet wurden, werden nun in Form von Stationen im Stadtgebiet aufbereitet. Zeitgeschichte, und hier vor allem die Entwicklungen rund um die jüdische Gemeinde in Krems, soll so aus unterschiedlichen Perspektiven informativ und kritisch beleuchtet werden.
weiterlesen »
© Juli Rabl

Kulturgeschichtliche Wanderung in Aggsbach Markt

Die Wachau hat vieles zu bieten. Einen Einblick in die kulturelle Vergangenheit der Wachau und das Weltkulturerbe bekommt man im Rahmen einer Wanderung in Aggsbach Markt.
weiterlesen »

Naturvermittlung Pielach-Mühlau

Als Anknüpfung zum Projekt „Pielach Mühlau – Naturschätze bewusst erleben“ in der Gemeinde Hafnerbach ist ein weiteres Projekt zur Stärkung der Umweltbildung geplant. Dabei soll die Natur vor der Haustüre bewusst erlebt und achtsames Verhalten in der Natur vermittelt werden.
weiterlesen »

Forum.Hafnerbach

Der Kultur- und Tourismusverein Hafnerbach und die Gemeinde Hafnerbach haben sich ein großes Ziel gesetzt: Im Erdgeschoss der Volksschule Hafnerbach entsteht das neue Forum.Hafnerbach, ein offener Raum und ein Kommunikationszentrum für den Ort und darüber hinaus.
weiterlesen »

Besser früher als später

Über das neue Präventionsprojekt "NESAK Niederschwellige Eltern- und Sozialarbeit für Kinder in Kindergärten und Volksschulen"
weiterlesen »

Frauen aus der Region Wachau-Dunkelsteinerwald vor den Vorhang geholt

Junge Frauen schätzen ihre individuellen Zukunftschancen im ländlichen Raum überwiegend geringer ein, als im städtischen Raum. Es kommt zur Abwanderung von gut ausgebildeten Frauen. Dieses Projekt soll aufzeigen, wie modern und vielfältig das Frauenbild im ländlichen Raum sein kann und welche Zukunftschancen sich in der Region Wachau-Dunkelsteinerwald bieten.
weiterlesen »
Die Region wird von Volksschulkindern erkundet ©Franz Weingartner

Dunkelsteinerwald: Schulen bilden Region - Umsetzung

Themen des Dunkelsteinerwaldes werden zukünftig in den Volksschulen der Region stärker Eingang in den Unterricht finden. Dazu wurde bereits in einem ersten Projekt mit Lehrkräften gemeinsam erarbeitet, wie das passieren soll. Diese Ergebnisse werden nun in einem weiteren LEADER-Projekt umgesetzt.
weiterlesen »