284 Treffer:
101. Welterbe-Volunteers Wachau-Mittelrhein  
Volunteers pflegen die Felsenböschung im Meditationsgarten der Kartause Aggsbach © Welterbegemeinden Wachau/Elisa Besenbäck Zwischen den beiden Welterbe-Kulturlandschaften Wachau in Österreich und Oberes Mittelrheintal in Deutschland besteht seit dem Jahr 2004 ein intensiver Austausch. Durch ein gemeinsames Volunteer-Camp…  
102. Die Wachau im Pausenprogramm des Neujahrskonzertes 2022  
Anlässlich des Jubiläumsjahres 2022 (50 Jahre UNESCO-Welterbekonvention und 30 Jahre Ratifizierung durch Österreich) zeigt der ORF Kurzportraits der 12 Welterbestätten als Pausenfilm im Rahmen des…  
103. Regionszeitung "einblicke" 2021  
Was hat sich im Jahr 2021 in der Region getan. Die neue Regionszeitung bietet viele Informationen über die Region Wachau-Dunkelsteinerwald, das Weltkulturerbe Wachau, die KLAR!-Region…  
104. Besser früher als später  
Über das neue Präventionsprojekt "NESAK Niederschwellige Eltern- und Sozialarbeit für Kinder in Kindergärten und Volksschulen" Kremser Familien helfen – bevor Problemen zu groß werden. Das Besondere…  
105. Altes Posthaus in Melk  
Die im historischen Stadtkern von Melk befindliche Liegenschaft ist in die Jahre gekommen. Die Nutzung der Räumlichkeiten ist nur mit großen Einschränkungen möglich. Eine Machbarkeitsstudie soll den…  
106. Mountainbiken in der Wachau und im Dunkelsteinerwald  
Die Wachau, der Dunkelsteinerwald und der Jauerling bieten sich aufgrund der Topografie und der bestehenden touristischen Infrastruktur als Mountainbike-Destination an. Ausgeschilderte…  
107. Genuss- & Kulinariktouren  
Kulinarische "Genussangebote" sind in der Wachau derzeit meist limitiert verfügbar bzw. für die Gäste oftmals sehr schwierig zu konsumieren. Vor allem die Koordination und das Kombinieren mehrerer…  
108. Webinar "Grün im Gewerbe"  
Ein Frühstücks-Webinar als Kooperation von Wirtschaftskammer Niederösterreich und den KLAR!-Regionen Wagram und Tullnerfeld Ost zeigt Möglichkeiten zur ökologischen Aufwertung von Firmenarealen…  
109. Kulturlandschaften im Klimawandel: Geführte Wanderung im Naturschutzgebiet Höhereck  
Bei einer geführten Wanderung erhalten die TeilnehmerInnen spannende Einblicke von Experten des Vereins Welterbegemeinden und den MitarbeiterInnen des Zentrums für Kulturgüterschutz zu den…  
110. Kulturlandschaften im Klimawandel: Geführte Wanderung im Naturschutzgebiet Höhereck  
Bei einer geführten Wanderung erhalten die TeilnehmerInnen spannende Einblicke von Experten des Vereins Welterbegemeinden und den MitarbeiterInnen des Zentrums für Kulturgüterschutz zu den…  
Suchergebnisse 101 bis 110 von 284