Neues aus der Region

30. März: Waldgespräch - Trockenheit, Borkenkäfer und dann?

Gesunde Wälder in Zeiten des Klimawandels. Eine Veranstaltung für WaldbesitzerInnen und alle Interessierten in der Naturwerkstatt Jauerling. In Kooperation von KLAR!-Region und Naturpark Jauerling. ACHTUNG: START im VAZ KERBLERHAUS, Maria Laach.
weiterlesen »

Große Umfrage zum Klimawandel in unserer Region.

Teile bis 14. Mai deine Meinung mit uns. Unter den TeilnehmerInnen verlosen wir tolle Preise: Alpakawanderung, Heurigenjause oder Musikrevue. Weitersagen erlaubt!
weiterlesen »

Mit dem Bus zur Wachauer Marillenblüte

Mit der Marillenblüte 2023 wird heuer erstmals ein kostenfreies Busangebot eingeführt. An den beiden Wochenende am 25. und 26. März, sowie am 1. und 2. April fahren Besucher kostenfrei mit den Buslinien in der Wachau.
weiterlesen »

Projekt-Aufruf in der LEADER-Region

Wir möchten Sie einladen, Ihre Projektideen, die Sie mit einer LEADER-Förderung umsetzen wollen, bei uns einzubringen. Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Vorschläge. Einreichfrist: 28. April 2023 - aber am besten so früh wie möglich melden!
weiterlesen »

Trockensteinmauer-Kurs im Spitzer Graben

Von 17. – 19. August 2023 laden die Trockensteinmauern-Schule und der Verein MariVino in Kooperation mit den Welterbegemeinden Wachau alle Interessierten zu einem dreitägigen Praxiskurs in den Spitzer Graben.
weiterlesen »

12. Symposion Dürnstein

Das "Symposion Dürnstein 2023 - das Gehirn und seine Gesellschaft" fragt heuer nach Chancen und Möglichkeiten der Neuroforschung, vor allem aber nach deren ethischen und politischen Konsequenzen und findet von 23. - 25. März im Stift Dürnstein statt.
weiterlesen »

Wissen der Feuerwehr zum Nutzen aller

Workshop. Starkregenereignisse werden durch die Klimaerwärmung immer häufiger. Viele trifft es unvorbereitet. Was kann jede und jeder tun um vorbereitet zu sein? Wie erleichtert man im Katastrophenfall die Arbeit der Feuerwehr?
weiterlesen »

Wachauer Marillenblüte 2023

Mit Bus, Bahn, Fahrrad & Co in die Wachau Mit dem Projekt "Wachauer Marillenblüte" wird ab 2023 ein deutlicher Impuls zur Förderung des öffentlichen Verkehrs und der sanften Mobilität während der Marillenblütezeit im Welterbe Wachau gesetzt.
weiterlesen »

Regionszeitung "einblicke" 2022

Was war los im Jahr 2022? Die neue Regionszeitung bietet viele Informationen über die Region Wachau-Dunkelsteinerwald, das Weltkulturerbe Wachau, die KLAR!-Region Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling sowie über zahlreiche Projekte und Ideen. Heuer finden sich darin auch Neuigkeiten vom Naturpark Jauerling-Wachau und Donau-Niederösterreich Tourismus.
weiterlesen »

Blackout - Infoabend im Dunkelsteinerwald

Licht aus - Strom weg. Was tun, wenn der Strom für längere Zeit ausfällt? Infos dazu gab am 23. November ein Experte des NÖ Zivilschutzverbandes - ein Angebot, das gut genutzt wurde.
weiterlesen »