Neues aus der Region

Der zweite Projekt-Aufruf der neuen LEADER-Periode startet

Insgesamt € 350.000, - an Fördergeldern stehen im Rahmen dieses Calls zur Verfügung. Bis 9. November können potenzielle LEADER-Projekte eingebracht werden und sich um eine Förderung "bewerben".
weiterlesen »

Trockensteinmauer-Kurs startet mit Aufbau einer „Steinschauwelt“ im Spitzer Graben

Von 17. – 19. August fand nach zwei Jahren wieder ein Kurs zum Erlernen des Trockensteinmauerbaus in der Wachau statt. Zwölf Kursteilnehmer haben sich bei hochsommerlichen Temperaturen drei Tage lang Zeit genommen, Steinwerke ohne Verwendung von Beton oder Mörtel zu errichten.
weiterlesen »

Jauerling-Wachau Volunteer Camp

Elf junge Freiwillige aus Polen, Deutschland und Österreich engagierten sich eine Woche für den Erhalt der Wachauer Trockenrasen.
weiterlesen »

Gemeinsamer Kulturabend mit der Bevölkerung

Zum traditionellen Regionstag bei den Sommerspielen Melk luden der Verein Welterbegemeinden Wachau und die Region Dunkelsteinerwald ihre Bürger:innen ein. Vor traumhafter Kulisse verbrachten die Besucher:innen einen unterhaltsamen Abend in der Wachauarena bei der Musikrevue „One Vision – Überdosis G´fühl“. Mit Hits aus über fünf Jahrzehnten präsentiert man heuer eine komödiantische Show und rasante Antiken-Parodie, in der einem rockige Klänge, Schmusesongs und Hitparadenstürmer gepaart mit frecher Satire und begeisterndem Humor um Augen und Ohren wirbeln.
weiterlesen »

Regionstag 2023

Ein Abend für die Bevölkerung der Region Wachau-Dunkelsteinerwald bei den Sommerspielen Melk am 12. Juli 2023. Am Programm steht die Musikrevue "One Vision" von Andy Hallwax.
weiterlesen »

Wir sind LEADER!

Mit der erfolgreichen Einreichung der Lokalen Entwicklungsstrategie für die Region Wachau-Dunkelsteinerwald startet die neue LEADER-Förderperiode.
weiterlesen »

Die Schafbeweidung in der Wachau startet

Spitz, St. Michael und Dürnstein: Heuer weiden erstmals drei Schafherden auf den Wachauer Trockenrasen. Wer also aufmerksam durch die Wachau wandert, wird einige der vierbeinigen Rasenmäher entdecken können.
weiterlesen »

Tipps der Feuerwehren zur Starkregenprävention

Was tun, wenn zu viel Regen kommt? Die regionalen Feuerwehren teilen Ihren Erfahrungsschatz mit uns. Auf Initiative der KLAR! Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling erarbeiteten Feuerwehrmitglieder sieben Tipps zum Selbstschutz bei Starkregenereignissen für die Bevölkerung.
weiterlesen »

Lesetipp: Über unsere KLAR!

In der aktuellen Ausgabe des Magazines Umwelt&Energie stellt sich die KLAR! Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling vor.
weiterlesen »

Große Umfrage zum Klimawandel in unserer Region.

Teile bis 14. Mai deine Meinung mit uns. Unter den TeilnehmerInnen verlosen wir tolle Preise: Alpakawanderung, Heurigenjause oder Musikrevue. Weitersagen erlaubt!
weiterlesen »