Volunteers pflegen die Felsenböschung im Meditationsgarten der Kartause Aggsbach © Welterbegemeinden Wachau/Elisa Besenbäck

Welterbe-Volunteers Wachau-Mittelrhein

Zwischen den beiden Welterbe-Kulturlandschaften Wachau in Österreich und Oberes Mittelrheintal in Deutschland besteht seit dem Jahr 2004 ein intensiver Austausch. Durch ein gemeinsames Volunteer-Camp mit Schwerpunkt auf Kulturlandschaftspflege wurde die Kooperation weiter intensiviert.
weiterlesen »

Besser früher als später

Über das neue Präventionsprojekt "NESAK Niederschwellige Eltern- und Sozialarbeit für Kinder in Kindergärten und Volksschulen"
weiterlesen »

Altes Posthaus in Melk

Die im historischen Stadtkern von Melk befindliche Liegenschaft ist in die Jahre gekommen. Die Nutzung der Räumlichkeiten ist nur mit großen Einschränkungen möglich. Eine Machbarkeitsstudie soll den Grundstein für eine Generalsanierung legen.
weiterlesen »

Mountainbiken in der Wachau und im Dunkelsteinerwald

Die Wachau, der Dunkelsteinerwald und der Jauerling bieten sich aufgrund der Topografie und der bestehenden touristischen Infrastruktur als Mountainbike-Destination an.
weiterlesen »

Genuss- & Kulinariktouren

Kulinarische "Genussangebote" sind in der Wachau derzeit meist limitiert verfügbar bzw. für die Gäste oftmals sehr schwierig zu konsumieren. Vor allem die Koordination und das Kombinieren mehrerer Angebote ist für die regionalen AnbieterInnen (GastronomInnen, ProduzentInnen) schwer realisierbar. Kulinarik-ExpertInnen sollen das Angebot optimieren und stärken.
weiterlesen »

Ahoi, Nachbarn.

Der Maßnahmenplan zur Attraktivierung der Rollfähren in der Wachau
weiterlesen »

Sozialraumanalyse der Region Wachau-Dunkelsteinerwald

Ein Fundament für die Jugendarbeit der Zukunft Wie geht es unseren Jugendlichen? Antworten auf diese Frage entwickelt die Sozialraumanalyse der Region Wachau-Dunkelsteinerwald. Das LEADER-Projekt läuft von Mai 2021 bis April 2022. Erste Zwischenergebnisse präsentiert der durchführende Verein Impulse im Oktober 2021.
weiterlesen »
© pixabay, Naturpark Jauerling-Wachau, Weinfranz

Juni war Klima-Monat: Webinare zum Nachschauen

Immer montags zur Primetime organisierte die KLAR!-Region Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling vier Webinare zu den Themen Acker und Humusaufbau, ökologische Waldbewirtschaftung, klimafitte Gärten und Klimawandelanpassung im Tourismus. Die Video-Aufzeichnungen und Zusatzinformationen sind nun online abrufbar.
weiterlesen »
© Christian Jansky

Wachauzonen Aggsbach-Markt

Bauen im Weltkulturerbe ist ein Thema mit vielen Herausforderungen. Gerade in historischen Siedlungsbereichen stehen sowohl Gemeinden als auch EigentümerInnen oft vor der Fragen, welche Veränderungen sind erlaubt. Mithilfe der Wachauzonen werden Bebauungspläne erarbeitet, die den Umgang mit historischen Bausubstanzen im Einklang mit dem Welterbe erleichtern.
weiterlesen »

RegionalMARKT Dunkelsteinerwald

Bereits seit September 2019 findet regelmäßig einmal im Monat der RegionalMARKT Dunkelsteinerwald statt. Er bietet sämtlichen AnbieterInnen regionaler Produkte und Dienstleitungen die Möglichkeit ihre Angebote an KundInnen der Region und von außerhalb anzubieten, neue Kontakte aufzubauen und Verkäufe zu tätigen. Für KonsumentInnen ist dies die Möglichkeit eine breite Palette regionaler Produkte bequem an einem Ort zu erwerben.
weiterlesen »